Endlich ist es passiert, ein neues Auto!
Neu ist dabei natürlich übertrieben, laut Beschreibung bei Ebay handelte es sich um einen Colt mit 150.000 km gelaufen, Bj. 98, leichtem Parkschaden vorne links, Rest-TÜV bis Mai, mit Anhängerkupplung.
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, hatte er schon drei Unfälle und keine Anhängerkupplung. Hinten wirde das Heck rausgespachtelt und im falschen Farbton nachlackiert. Vorne fahrerseitig wurde schon mal der Kotflügel gegen einen türkisenen ausgetauscht. Der Kühler hat mal was gefressen.
Naja, ich habe 312 Euro bezahlt und erwarte dafür auch nicht viel. Die Überführungsfahrt lief ganz gut ab, bin zufrieden wie er sich fährt. Verbaut ist der 1.3-Motor mit 75PS, Quantensprung ;)
Mittlerweile habe ich schon angefangen Material zu sammeln um ihn wieder instandzusetzen: Facelift-Stoßstange mit Neblern und Facelift-Frontansatz (30 Euro), Facelift-Rückleuchten (20 Euro), H&R-Federn 30/30 (47 Euro), Filterkit und Zündkerzen.
Einen Blinker und einen Scheinwerfer habe ich auch schon gekauft, je für 1 Euro... gestern kam der Blinker. Passt nicht weil er vom Lancer ist. Heute kam der Scheinwerfer, der beim Transport komplett zerstört wurde, Dank geht an dieser Stelle an DHL.
Nicht nur dieses Unglück, sondern auch Unglück mit dem Wetter haben einen guten Namen geschaffen: "Bad Luck Beater"
Nun warte ich auf einen anderen Blinker und versuche einen anderen Scheinwerfer zu ersteigern. Die Schürze muss noch umlackiert werden. Dann wird umgemeldet.
Als Lack habe ich nicht den originalen Farbton, da war nur noch eine Dose da und die sollte knapp 15 Euro kosten, dafür habe ich dann 3 Dosen normales Silber bekommen. Bei einem dreifachen Unfall-Auto muss ich nicht mehr wirklich akkurat sein.
Rostmäßig steht er da, wie ein Mitsubishi wohl da steht. Rost ist neu für mich, der Cinquecento kannte sowas ja nicht, nur wenn man es mutwillig provoziert hat. Die neuralgischen Stellen der Längslenkeraufnahmen, die so manchen Colt die Plakette kosten, scheinen auf den ersten Blick noch gut, da sie schonmal bei Kilometer 100000 bemängelt wurden, scheinen sie wohl schon mal gemacht worden zu sein. Ansonsten halt viel Rost, aber nur oberflächlich. Die Fahrertür jedoch ist von unten komplett durchgerostet.
Vorgestern habe ich schon alles was von dem Frontschaden übrig ist gerichtet und angefangen zu entrosten. Überstreichen werde ich es mit Hammerit "Direct-to-rust", für dieses Auto taugt es.
Im Mai soll er neuen TÜV bekommen und mich dann 2 Jahre begleiten, mehr muss er nicht. Danach wird er wertneutral weiter verkauft oder meine Freundin bekommt ihn.
Fun Facts: Die Beifahrertür wurde mal aufgebrochen und im Handschuhfach lag eine Visitenkarte von einem Bewährungshelfer, wohl bekomms ;)
Hier mal die Bilder der Auktion und danach.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen